Was ist talking heads?

Talking Heads

Talking Heads waren eine einflussreiche US-amerikanische Rockband, die in den 1970er Jahren in New York City gegründet wurde. Sie gelten als Pioniere des New Wave und Post-Punk.

Wichtige Aspekte:

  • Gründung und Besetzung: Die Band wurde 1975 von David Byrne (Gesang, Gitarre), Chris Frantz (Schlagzeug), Tina Weymouth (Bass) und Jerry Harrison (Keyboard, Gitarre) gegründet. Mehr Infos zur Bandgeschichte.

  • Musikalischer Stil: Ihre Musik zeichnete sich durch eine Mischung aus Punk, Funk, Art Rock, Afrobeat und Avantgarde-Elementen aus. Byrne's exzentrischer Gesangsstil und die intellektuellen Texte waren ebenfalls charakteristisch. Mehr Infos zum Musikstil.

  • Bedeutende Alben: Zu ihren bekanntesten Alben gehören "Talking Heads: 77", "More Songs About Buildings and Food", "Fear of Music", "Remain in Light" und "Speaking in Tongues". Besonderes Augenmerk liegt oft auf Remain%20in%20Light aufgrund seiner innovativen Nutzung von Afrobeat-Einflüssen.

  • Live-Performance: Ihre Live-Auftritte, insbesondere der Konzertfilm "Stop Making Sense" unter der Regie von Jonathan Demme, waren stilprägend und trugen maßgeblich zu ihrem Erfolg bei. Mehr zum Stop%20Making%20Sense Konzertfilm.

  • Einfluss: Talking Heads hatten einen enormen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Musikern und Bands in den Bereichen Alternative Rock, Indie Rock und Electronic Music. Ihr Einfluss auf die Alternative%20Rock Szene ist unbestreitbar.

  • Auflösung: Die Band löste sich 1991 offiziell auf.